""
top of page

Ankleidezimmer: Tipps zur Umsetzung

Ankleidezimmer

Mit Ecoleo planst du deine Möbel exakt nach Mass: Höhe, Breite und Tiefe lassen sich auf den Millimeter genau konfigurieren, inklusive Dekor, Grifflösung und Innen­ausstattung.

Das bedeutet: Dein Einbauschrank oder deine begehbare Ankleide passen perfekt zum Raum, ganz egal ob unter die Dachschräge, in eine Nische oder in ein grosszügiges Extra-Zimmer. So schaffst du einen Ort, an dem alles seinen Platz hat: Kleidung, Schuhe, Accessoires. Übersichtlich, aufgeräumt, klar strukturiert. Für einen optimalen Tagesstart.


Schrank unter Dachschräge

Offener oder begehbarer Kleiderschrank: Frei planen

Ob du einen offenen Kleiderschrank oder ein begehbares Ankleidezimmer planst, dank Massmöbeln geniesst du maximale Flexibilität.


  • Massgeschneiderte Innenausstattung: Höhenverstellbare Tablare, Kleiderstangen, Schubladen, eventuell ein Kleiderlift oder spezialisierte Einsätze — ideal, um Kleidung, Schuhe und Accessoires ergonomisch unterzubringen. Ecoleo bietet flexible Innenaufteilung und modulare Gestaltung. Dank der Massarbeit können Tiefe und Höhe genau auf deine Stücke abgestimmt werden.

  • Optik & Materialwahl: Ecoleo bietet eine breite Auswahl an Dekoren, Farben und Grifflösungen — so kannst du das Ankleidezimmer in deinem gewünschten Stil gestalten, vom modernen, minimalistischen Look bis zur warmen, natürlichen Holzoptik.

  • Flexibilität bei Sonderfällen: Dachschrägen, verwinkelte Räume oder Nischen sind dank Massanfertigung kein Problem.


Checkliste: Ankleidezimmer einrichten

Bevor du mit der Planung startest, am besten direkt im 3D-Konfigurator, mache dir im Vorfeld deiner Möbelplanung Gedanken zu folgende Punkten:


  1. Raummasse & Grundriss — Länge, Breite, Höhe, Dachschrägen, Türen, Fenster, Lichtquellen.

  2. Nutzung & Kleidungstyp — Kleider, Jacken, Schuhe, Taschen, Accessoires, Personenzahl, viel oder wenig Kleidung

  3. Stauraumtypen & Innenausstattung — Hängezone (kurz/lang), Fachböden/Tablare, Schubladen, Schuhregale, Auszüge, ggf. Spezialhalterungen für Taschen, Gürtel, Schals, etc.

  4. Tiefe & Höhe der Module — abgestimmt auf Kleiderlängen, Schuhhöhe und Raumhöhe.

  5. Material, Farbe, Griffe & Oberflächen — passend zum Stil des Raumes und zur Wohnumgebung.

  6. Beleuchtung & Spiegelplatz — Tageslicht, künstliche Beleuchtung, Spiegel, eventuell Sensorlicht oder Lichtleisten. Achte dabei auf, dass du beim Öffnen allfälliger Schranktüren nicht an Deckenlampen oder Vorhangbrettern anstehst.

  7. Alltagskomfort & Ergonomie — Frequenz der Nutzung (häufig, selten), Höhe der häufig genutzten Sachen, Sitzmöglichkeit ggf. mit Hocker oder Bank.

  8. Staub- & Pflegekomfort — geschlossene Türen, damit Kleidung und Schuhe geschützt sind; leicht zu reinigende Oberflächen.

  9. Budgetrahmen — was planst du für Material, Montage, Zubehör; wie viel darf das gesamte Ankleidezimmer kosten?

  10. Zukunft & Flexibilität — Einteilung veränderbar halten (verstellbare Böden, modulare Systeme), damit sich der Schrank mit deinen Bedürfnissen ändern kann.

Kleiderschrank unter Dachschräge richtig ausmessen

Ein gutes Ankleidezimmer ist eine Kombination aus smarter Planung, durchdachtem Stauraumsystem und ästhetischem Design — und mit einem Anbieter wie Ecoleo wird genau das möglich. Massgefertigte Schränke, die perfekt zum Raum passen, helfen dir, deinen Alltag zu organisieren und deinen Stau- und Wohnraum stilvoll zu nutzen.


Kommentare


bottom of page